Home
Neueste Arbeiten
Arbeitswelt
 -Europa
 -USA
Landschaften
Stadtansichten

Grohmann Museum
Deutschlandreise 2009-2011
Der 9.November 1989 in Deuna, am Morgen danach

Über den Künstler
Kontakt


Impressum | Datenschutzerklärung
Biografie
1954
geboren in Bayreuth
1973
Abitur
1975 – 1980
Studium Malerei an der Kunsthochschule Kassel bei Prof. Manfred Bluth
1982 – 1983
Lehrauftrag für Aktzeichnen an der Kunsthochschule Kassel
1982
1. Preis im Wettbewerb, „Die Arbeitswelt in der Bildenden Kunst“, Karlsruhe
1987
Teilnahme am 7. Internationalen Pleinair in Eisleben, ehem. DDR, als erster nichtkommunistischer Künstler aus dem westlichen Ausland
1989
300 x 600 cm Triptychon für die Metallgesellschaft Frankfurt
1996 – 1998
stellv. Vorsitzender des Künstlersonderbundes in Deutschland
1999
Fertigstellung des 240 x 640 cm großen Triptychons „Der 9. November in Deuna, am Morgen danach“
2005
Auftrag über ein 560 x 420 cm großes Gemälde für das Kern-Center, Milwaukee, USA
2006 – 2009
Aufträge des Grohmann Museums:
Enwürfe für acht Glasfenster und ein 35 qm großes Mosaik für die Eingangshalle,
ein 65 qm großes Deckengemälde und ein 40 qm Außenwandgemälde für den Skulpturengarten
2016 - 2017
180 x 600 cm Gemälde für den Grohmann Tower in Milwaukee, WI USA

H.D. Tylle ist in zweiter Ehe mit der Schriftstellerin Brigitte Endres verheiratet, er lebt und arbeitet heute in Kassel, München und Milwaukee, WI USA.
Ausstellungen
(E) Einzelausstellung | (E) solo exhibition
2016 - 2017
Luft-Wasser-Schiene-Straße Industriegemälde von H.D. Tylle
NÜRNBERG DB Museum (E)
2015
"Dort wo die Gondolieri wohnen",H.D. Tylle, Galerie Wimmer, München (E)
"Studies", H.D. Tylle, Grohmann Museum, Milwaukee, WI USA (E)
2014
People at Work, Thelma Sadoff Center for the Arts, Fond du Lac, WI USA, (E)
2013
Schöpfungen-Natur & Technik, Galerie Wimmer München(E)
Von Werften und Werkshallen, Handelskammer Hamburg (E)
Hier und dort und vor Ort, Galerie Rose Hamburg (E)
2012
„Mensch Maschine“, Kunsthalle Darmstadt
H.D. Tylle, Retrospective, Grohmann Museum, Milwaukee, WI USA (E).
2011
H.D. Tylle, Retrospektive, Galerie der BASF, Schwarzheide (E))
2010
Landschaftsverband Rheinland-Industriemuseum, Oberhausen („Feuerländer – Regions of Vulcan, Industrie und Malerei“)
2009
Galerie Max 21, Iphofen („A. Krämmer, C. Reinckens, L. Seefried – Matejkova, H.D. Tylle“)
2008
Kunstverein Coburg („Künstlersonderbund in Deutschland Lebensspuren“)
Burg Beeskow, Brandenburg („Künstlersonderbund in Deutschland Lebensspuren“)
2007
Galerie Rose, Hamburg
(„Künstler der Galerie“)
2005
Kern Center, Milwaukee, WI, USA (E)
2003
Kommunale Galerie, Berlin („Künstlersonderbund in Deutschland“)
2002
Galerie Reimus, Essen (E)
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven (E)
Gropiusbau Berlin („Die zweite Schöpfung –Bilder der industriellen Welt“)
Kunstverein Bayreuth (E)
2001
Galerie Rose, Hamburg (E)
Deutsches Historisches Museum, Berlin, (Übergabe des Gemäldes „Der 9. November in Deuna, am Morgen danach“) (E)
2000
Emslandmuseum Schloß Clemenswerth (E)
Kasseler Sparkasse, (Präsentation des Gemäldes „Der 9. November in Deuna, am Morgen danach“ und von Bildern aus dem Mansfeld Kombinat) (E)
1999
Galerie Fischinger, Stuttgart (E)
Kunsthalle Mannheim, (Präsentation des Gemäldes „Der 9. November in Deuna, am Morgen danach“) (E)
1998
Kunstverein Aschau, (E)
SMM, Hamburg (E)
1997
Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf, („Industriebilder“)
PolyPrint-Galerie, Wuppertal (E)
1996
Martin Gropius Bau, Berlin (2. Realismus­triennale, Künstlersonderbund in Deutschland, „Die Kraft der Bilder“)
Kunststation Kleinsassen („Bluth und sein Kreis“)
1995
Galerie im Ganserhaus, Wasserburg („Künstler zeigen Künstler“)
Galerie Meyer, Lüneburg (E)
1993
Martin Gropius Bau, Berlin (1. Realismus­triennale, Künstlersonderbund in Deutschland)
1991
Perlan, Reykjavík, Island (E)
Galerie Rose, Hamburg (E)
Ballhaus Schloss Wilhelmshöhe, Kassel („Apollon und Athene, Klassische Götterstatuen in Abgüssen und Rekonstruktionen“), Folgeausstellungen:
Kunsthalle Kiel
Carlsberg Glyptothek, Kopenhagen
1990
Künstlerhaus Göttingen (E)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz, Dortmund („Lebensraum Arbeitswelt“)
Museum der Arbeit, Hamburg (E)
Kunsthalle Darmstadt („Flucht“)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn („Der Mensch und seine Arbeit“)
TUFA Kultur- & Kommunikationszentrum, Trier („Bilder der Arbeit“)
1989
Salzgitter AG, Salzgitter (E)
Kunststation Kleinsassen, („Schlußbilanz“)
Deutsches Bergbau-Museum, Bochum (E)
Kulturhaus Lutherstadt-Eisleben, ehem. DDR („Eröffnungsausstellung des 7. Internationalen Pleinairs“)
1988
Landesmuseum Wiesbaden (E)
Galerie Rose, („Zwei Reisen in die DDR“) (E)
Schloß Clemenswerth, Emslandmuseum (E)
Kunststation Kleinsassen (E)
Neue Galerie, Staatliche Kunstsammlungen Kassel, („Augenschein und Eigensinn“)
1987
Kulturhaus Lutherstadt-Eisleben, ehem. DDR („Ergebnisausstellung des 7. Internationalen Pleinairs“)
1985
Ladengalerie Berlin (E)
Brüderkirche Kassel („Mensch und Arbeit heute“)
1984
Staatliche Kunsthalle Berlin („Rationalisierung“)
Städtische Galerie Schloß Oberhausen („Rationalisierung“)
Deutsches Bergbau-Museum, Bochum (E)
Galerie Rose, Hamburg (E)
1982
Städtische Galerie Erlangen (E)
Städtische Galerie Ingolstadt (E)
Galerie Künstlerhaus, Karlsruhe („Die Arbeitswelt im Spiegel der Bildenden Kunst“)
1981
Realismusstudio 13, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin (E)
1980
Galerie Taube, Berlin (E)
Industrieprojekte
2018
LMI Packaging Solutions, Pleasant Prairie, WI USA
Michels, Brownsville, WI USA
2017
Millipore Sigma Aldrich, Madison, WI, USA
Millipore Sigma Aldrich Verona, WI, USA
Millipore Sigma Aldrich Milwaukee, WI, USA
Crenlo, Rochester, MN, USA
2016
Siemens AG, Krefeld
Lauda, Königshofen
Michels Corp., Brownsville, WI, USA
2015
Rangierbahnhof Maschen, Hamburg
DB Fahrzeuginstandhaltung, Nürnberg
Scot-Forge, Spring Grove, Il USA
MetalTek, Waukesha, WI USA
2014
Tunnel-Project MTA, Manhattan, NY, USA
Dura-Bar, Woodstock, Il, USA
Millipore, Boston, MA, USA
2013
Northern Stainless, Pewaukee, WI USA
Michels, Brownsville, WI USA
2012
Walker Forge, Clintonville, WI, USA
Merck, Darmstadt, D
2011
Reederei Laeisz, Hamburg, D
Airbus, Hamburg, D
Meyer-Werft, Papenburg, D
Wankel-Super-Tec, Cottbus, D
Eisengießerei Winter, Stadtallendorf, D
MetroPower, Milwaukee, WI, USA
2010
Vattenfall Europe Mining, Cottbus, D
BASF, Schwarzheide, D
Badische Stahlwerke, Kehl, D
ZF, Friedrichshafen, D
Merck, Darmstadt, D
2009
BMW, München | Munich, D
Knauf, Iphofen, D
2008
Merck-Serono, Vevey, CH
Merck, Darmstadt, D
2007
MetroPower, Albany, GA, USA
Michels-Corporation, Brownsville, WI, USA
2006
PieperPower, Milwaukee, WI, USA
Gerberit, Düsseldorf, D
Charter Steel, Cleveland, Ohio, USA
2005
Bofferding, Luxemburg, LU
Michels-Corporation, Brownsville, WI, USA
2004
Kondex Corporation, Lomira, WI, USA
2003
Charter Steel, Saukville, WI, USA
Mechanical Industries, Milwaukee, WI, USA
Kohler, Kohler, WI, USA
Res Manufacturing, Milwaukee, WI, USA
2002
Omya, Carrara, IT
Stahlwerke Peine-Salzgitter, D
Meyer Werft, Papenburg, D
Lloyd-Werft, Bremerhaven, D
ACE/CO, Milwaukee, WI, USA
2001
Meyer Werft, Papenburg, D
Bauer AG, Delitzsch, D
2000
Meyer Werft, Papenburg, D
1999
Deuna Zement, Deuna, D
1998
Adtranz, Kassel, D
HDW-Werft, Kiel, D
1997
Thyssen Fluggastbrückenbau, Kassel, D
Salzgitter AG, Peine-Salzgitter, D
1996
Meyer Werft, Papenburg, D
Lamparter, Kassel, D
1995
Kali und Salz, Heringen, D
Omya, Omey, F
1993
OMYA, Orgon, F
Sachtleben, Meggen, D
1992
OMYA, Omey, F
Hustadmarmor, Molde, N
Plüss-Staufer, Gummern, AT
SAIMI, Carrara, I
1991
Sachtleben, Meggen, D
Druckerei Schmücker, Löningen, D
ISAL, Reykjavik, IS
Nordland Papier, Dörpen, D
1989/90
Norddeutsche Affinerie, Hamburg, D
1989
Klöckner, Georgsmarienhütte, D
Salzgitter AG, Peine-Salzgitter, D
Meyer Werft, Papenburg, D
Nordland Papier, Dörpen, D
1988
Torfabbau Meppen, D
Meyer Werft Papenburg, D
Salzgitter AG, Peine-Salzgitter, D
1987
VEB Mansfeld Kombinat, Eisleben, D
1986
Kali und Salz, Salzdetfurth, D
RAG, Walsum, D
1985
Harmstorf AG, Flensburg, D
Kali und Salz, Heringen, D
1984
Bohrinsel der Deilmann AG, NL
1983
Hoesch, Dortmund, D
RAG, Walsum, D
1982/83
Auguste Victoria, Marl, D
1981
Kali und Salz, Neuhof/Ellers, D
Kali und Salz, Hattorf, D
Kali und Salz, Grasleben, D
HNA, Kassel, D
1980
VW, Wolfsburg und Kassel, D
ENKA, Kassel, D
1979
Eisenwerk Hensel, Bayreuth, D
Publikationen
Luft-Wasser-Schiene-Straße, Industriegemälde von H.D. Tylle, DB Museum Nürnberg 2016
H.D. Tylle, Wo die Gondoliere wohnen, Galerie Wimmer 2015
H.D. Tylle: Schöpfungen - Natur-Technik, München, Galerie-Wimmer 2013
H.D. Tylle: Retrospektive - Retrospective“, Kassel, BASF und Libelli-Verlag 2011
„Feuerländer – Regions of Vulcan. Malerei um Kohle und Stahl“, LVR-Industriemuseum, Oberhausen, 2010
„Klaus Türk: Mensch und Arbeit – 400 Jahre Geschichte der Arbeit in der bildenden Kunst, Eckhart G. Grohmann Collection an der Milwaukee School of Engineering”, MSOE Press, Milwaukee, WI, 2008
„Was macht eigentlich Tylle? Bilder aus den USA“, Libelli-Ars, Fuldatal, 2006
„H.D. Tylle, Arbeitswelt. Werften und Stahlwerke“, Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, 2002
„Die zweite Schöpfung. Bilder der industriellen Welt vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart“, Deutsches Historisches Museum, Berlin, 2002
„H.D. Tylle, Landschaften. Natur – Kultur – Stadt – Industrie“, Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, 2000
„Klaus Türk: Bilder der Arbeit, eine ikonographische Anthologie“, Wiesbaden, 2000
„Die Kraft der Bilder“, Ars Nicolai, Berlin, 1996
„1. Realismustriennale“, Ars Nicolai, 1993
„Peter Gercke et al.: Apollon und Athena, Klassische Götterstatuen in Abgüssen und Rekonstruktionen“, Staatliche Kunstsammlungen Kassel, 1991
„Oléumydia, H.D. Tylle“. Reykjavik, Island, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und des Goethe-Institutes, 1991
„H.D. Tylle“. Museum der Arbeit Hamburg, 1990
„Lebensraum Arbeitswelt“, Sammlung der Deutschen Bundesanstalt für Arbeitsschutz Dortmund, 1990
„Bilder der Arbeit“, TUFA, Trier, 1990.
„Der Mensch und seine Arbeit“. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn, 1990
„Flucht“, Kunsthalle Darmstadt, 1990
„Schlussbilanz“, Kunststation Kleinsassen, 1989
„Bilder der Arbeit“, Klaus Türk, Diaserie für den Kunstunterricht an Schulen, Universität Trier, Köln, 1989
„Informatik 9, Vergleich Menzel / H.D. Tylle“, Wolf-Schülerbuch, 1989
„Augenschein und Eigensinn, Realistische Malerei in Kassel seit 1974“, Neue Galerie Kassel, 1988.
„H.D. Tylle, Bilder ’80 – ’88“, Landesmuseum Wiesbaden, 1988
„H.D. Tylle, DDR Tagebuch: Ein Maler aus der Bundesrepublik zu Gast im Mansfeld Kombinat“, Frankfurter Allg. Zeitung, 1987
„H.D. Tylle, Bilder aus dem Steinkohlen- und Kalisalzbergbau“, Deutsches Bergbau-Museum Bochum 1984.
„Rationalisierung 1984“, Staatliche Kunsthalle Berlin, 1984
„Atelierbesuch bei H.D. Tylle“, Fernsehfilm von Bernhard Safarik, Hessischer Rundfunk, 1984
„H.D. Tylle, Bilder aus der Arbeitswelt“, Städtische Galerie Erlangen / Städtische Galerie Ingolstadt, 1982.
„Die Arbeitswelt im Spiegel der Bildenden Kunst“, Galerie Künstlerhaus, Karlsruhe, 1982
„Industriebilder von H.D. Tylle“, Realismusstudio 13, Neue Gesellschaft für Bildenden Kunst Berlin, 1980
„H.D. Tylle“, Galerie Taube, Berlin 1980
„Spanische Reise ’77“, Dokumentation des Forschungsprojektes der Gesamthochschule Kassel, 1977